75 musikalische momente
Livemusik war und ist das Herzstück des Detect Classic Festivals. Deshalb widmen wir uns dieses Jahr auch inhaltlich der Livemusik. Mit dem Festivalthema the meaning of live möchten wir den Fokus auf Livemusik als kulturellen und kollektiven Erfahrungsraum legen.
the meaning of live
Im Konzert kann sich Unterhaltung mit politischem Ausdruck und gesellschaftlichen Themen verbinden; Wie bei Kitty & the Cat, die Queerness feiern, ali dada, die in ihrem entspannten Sound politische Messages verweben, das Kollektiv eigenklang, das partizipativ arbeitet, oder Eqtibasat, der in seiner Musik psychotische Episoden verarbeitet.
Livemusik feiert das facettenreiche Leben und ist eine wunderbare Form, um fröhliche, traurige, bewegende und persönliche Geschichten zu erzählen. So spielt die junge norddeutsche philharmonie mit der Dirigentin Ustina Dubitsky Béla Bartóks "Fest für Orchester", Naomie Klaus bringt tragisch-glamouröse Erzählungen mit, Sofi Paez drückt mit Piano und Stimme verborgene Teile ihrer selbst aus und Probably Nancy spielen Punk-Songs, die wie Liebesbriefe klingen.
Oft bricht Livemusik mit Traditionen oder setzt diese in neue Kontexte. Vergangenheit wird in die Zukunft übersetzt. Innovation trifft auf Imagination. Partitur auf Improvisation. Mit ODD OKODDO featuring Ogoya Nengo begegnen wir der Luo-Tradition aus Kenia in neuem Gewand, VRIL bewegt sich an den äußeren Rändern der elektronischen Musik und das Aurora Oktett verbindet Improvisation mit strukturierten Kompositionen.
Acid Pauli, der für seine Kollaborationen bekannt ist, wird zwei Konzerte mit dem Detect Ensemble sowie mit Johannes Keller spielen. Auch sein DJ-Set hält ein paar Überraschungen bereit.
klang entdecken
Ganz im Sinne der Bedeutung von detect (to notice, to discover, to find the true character of something) trefft ihr bei uns natürlich wieder auf jede Menge Live Acts, deren Fokus auf der Erforschung und Erweiterung von Klang liegt.
10-01 spielen ein audiovisuelles Konzert, bei dem sie akustische Interferenzen erzeugen.
Jan Jelinek ist bekannt dafür, sich ganz auf der Ebene des Klangs an seine Synthesizer anzunähern. Besonders spannend: Nach seinem Konzert am Sonntag wird er im Rahmen der Podcast-Aufnahme von BR - Klassik für Klugscheisser gemeinsam mit Paulina Sofie Kiss (Detect Ensemble, Switchermaschine) in einem Podium über Herangehensweisen an Musik sprechen.
Farida Amadou ist Autodidaktin und nutzt ihre Bassgitarre auf neue Weise als vibrierenden Klangkörper.
Max Cooper erkundet die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft – mit riesiger Live-Videokunst im Konzert im Bogen.
i live to move it
Nicht zuletzt bringt Livemusik uns auch dazu, uns gemeinsam zu bewegen. Ganz viel Groove erwartet euch bei den Konzerten von O/Y oder maTrigal. Und natürlich bei zahlreichen DJ-Sets. Freut euch zum Beispiel auf:
Ob im Konzert, auf dem Dancefloor oder mit Baumkronenkulisse am Kokon: Das Detect bietet uns allen einen Raum für Erfahrungen, Momente und Begegnungen. Und das natürlich nicht nur auf musikalischer Ebene...
performances, workshops & mehr
Wie jedes Jahr, gibt es auch 2025 ein kleines, ausgeklügeltes Workshop- und Performance-Programm. Zahlreiche Programmpunkte beschäftigen sich mit dem Leben, seinen Elementen und mit Klang (Muru Mura, Ekheo). Ihr begegnet HulaHoop (Anja Lotta), Tanz (Donna-Mae Burrows, Freemotion Performance Crew), Zirkus (ALTURA) und Walking Acts (Perish Bordell & VHS Leipzig, Die Flüchtigen). Im Bienenhaus am Kokon hat Tom Kretschmar (lieber analog) zwei naturnahe Installationen aufgebaut, die ihr während der gesamten Festivaldauer entdecken könnt.
Und wer etwas lernen oder gemeinsam erarbeiten möchte, geht zum Loopstation Workshop von Bison Rouge, entdeckt JACEKs selbstgebaute Instrumente oder besucht Shivas Workshop über Bewegung als Instrument der Transformation.
Filter auswählen
programm für die kleinen
Ganz besonders freuen wir uns, dass das Octopus Collective aus Leipzig wieder mit am Start ist und den alten Schweinestall dieses Jahr in eine Kinderbucht verwandelt. Ob Gesangskreis, Bastelaktionen oder Kinder Rave – gemeinsam mit ein paar Künstler*innen sorgt das Kollektiv für jede Menge Spaß.
Wie immer gilt: Kinder bis einschließlich 12 Jahre kommen kostenlos aufs Festival!
timetable, tickets & mehr
Einen übersichtlichen Timetable gibt es ab Montag digital und am Freitag vor Ort. Oder ihr lasst euch von der Neugier durch das Festival leiten und vergesst Zeit und Raum.
Ein wichtiger Hinweis noch zum Schluss:
2025 bieten wir keine Abendkasse an! Wer noch kein Ticket hat, holt sich schnell eins in unserem Shop.
Das war's von uns – bei Fragen schaut mal in unsere FAQ oder schreibt uns eine Nachricht per Mail oder auf Instagram.
Bis gleich auf Schloss Bröllin
text: jasmin falk