Wer steckt eigentlich hinter Flora und Kokon? Wie heißt der Indoor-Floor dieses Jahr? Und wer bringt Schloss Bröllin zum Strahlen? Geht mit uns übers Festivalgelände.
gleich mehr erfahren über:
kinderbucht · octopus collective
bogen · specht crew & dunkelstrom
bröllin bar · schloss bröllin e.v.
silo · kollektiv eigenklang & andere
flora · das pack
kokon · lange.weile
cozy hour space & awarenesszelt
studio 3 · workshops & performances
kirche · bröllin
los geht's
Wir betreten das Gelände und biegen gleich links Richtung Food Court ab. Am alten Schweinestall entdecken wir ein buntes Treiben.
kinderbucht · octopus collective
Seit 2023 ist das Octopus Collective mit einem Kids' Floor am Start.
Die Kinderbucht bietet einen gemeinsamen Raum zum Spielen, Ausruhen, Gestalten und Zusammensein – inspiriert von den Strömungen und Stimmungen der Ostsee. Eine weite Bucht, in der Menschen jeden Alters ankommen, entdecken und wachsen können.
Mit Workshops, Musik und lebendigen Begegnungen erkunden wir, was live bedeutet – und füllen es gemeinsam mit Leben.
Weiter gehts ins schräg gegenüber liegende Scheunengebäude. Hier werden gerade Bogen gespannt...
bogen · specht crew x dunkelstrom
Die Kollektive aus Spechthausen fusionieren im Dunkelstrom der Nacht mit Klang und Bild in der alten Scheune und eröffnen euch sichere Räume der Begegnung und des Austauschs. Die langen Tage des Sommers machen Lust auf wilde Performances und spektakuläre Konzerte aus der detect-Reihe. Hier spielen Orchester, Bands und elektronische Acts.
Dazwischen unterhalten euch die Spechthausener Residents und ihre Freund*innen an der Bar.
Als Teil der Specht Crew und als eigenes Kollektiv ist bereits seit 2019 Dunkelstrom am Start. Mit ganz viel Liebe und Ideenreichtum gestaltet das Lichtkollektiv das gesamte Gelände mit Installationen.
Haltet vor allem nachts mal die Augen offen!
Nun geht es zurück über den Foodcourt und links weiter an der Bröllin Bar vorbei. Der Geruch von Kaffee lockt uns in das kleine Gebäude...
bröllin bar · schloss bröllin e.v.
Seit 30 Jahren ist Schloss Bröllin ein offener Ort für Kunstschaffende und Gäste aus aller Welt. Der Verein ist ein internationales Produktionszentrum für performative Künste und bietet Räume und Flächen sowie kreativen Austausch und Freiheit für künstlerisches Arbeiten jeder Disziplin.
Seit 2022 ist das Detect Classic Festival hier jedes Jahr zu Gast – und die Brölliner*innen versorgen in ihrer hauseigenen Bar alle Besuchenden mit leckerem Kaffee, Getränken und manchmal auch Kuchen. Ab und zu gibt es hier auch Pop-Up-Flohmärkte oder spontane Konzerte.
Gleich neben der Bröllin Bar schießt ein riesiges Gebäude in die Höhe, das nur vom hinter der Bröllin Bar gelegenen Turm überragt wird.
silo · kollektiv eigenklang & andere
Die alte Brennerei wird während des Detect zu einem Performance-Space. Das Kollektiv eigenklang betreut die Performances und wird auch selbst zu einem partizipativen Jam einladen.
Nach einem Besuch im Silo geht es weiter den Weg entlang bis zur Flora. Kaum kommen wir auf dem kleinen Hügel hinter dem Hof an, wird der Blick frei auf endlose Felder, Hügel, Bäume und Sonnenuntergänge. Auf dem großen Open Air Floor wachsen seltsam glänzende Pflanzen...
flora · das pack
Die Geschichte von Das Pack lässt sich bis zum allerersten Detect zurückverfolgen. Aus einem alten Berliner Kollektiv und dem ehemaligen Hausprojekt ttt - werkstatttraum ist ein Freund*innenkreis und schließlich Das Pack geworden.
Wenn Melodien Harmonien bestäuben und sich tief verwurzelte Klassik mit aufblühenden Bässen verzweigt, erwacht eine Oase des klangvollen Genusses. Sie wächst, erobert und gedeiht. Hier seid ihr angekommen im Garten der Flora!
Das Pack-Kollektiv lädt euch ein, die Welt der Mutter Natur im Umbruch der industriellen Gezeiten neu zu erleben. Hier verschmelzen nicht nur musikalische Klänge, sondern auch die Elemente der Erde: Metallische Blüten wachsen empor, frische Glastriebe verwandeln sich in stämmige Gewächse und Wiesen aus unbekannten Blumen erobern die Landschaft. Das ist der Beginn von etwas Neuem.
Völlig verschwitzt verlassen wir die Flora und gehen zurück über den Weg oder durch ein Wäldchen links auf den Kokon.
kokon · lange.weile
Zwischen den Bäumen, auf einer kleinen Lichtung, finden wir zahlreiche Liegeflächen, Teppiche, Höhlen und mehr. Skulpturen und Farben erinnern an Honig.... Seit wir 2022 das erste Mal auf Schloss Bröllin waren, hat die Lange.weile Crew aus Leipzig hier einen gemütlichen Ambient Floor eingerichtet, der immer weiter gewachsen ist.
Im an den Floor angrenzenden ehemaligen Bienenhaus baut seit 2024 Tom Kretschmar von lieber analog Installationen auf. Das Bienenhaus ist während der gesamten Festivaldauer geöffnet.
Nachdem wir spannenden Klängen gelauscht und Baumkronen bestaunt haben, verlassen wir den Kokon und gehen auf dem Weg zu einem neuen Planeten am Cozy Hour Space vorbei.
cozy hour space & awarenesszelt
Der Cozy Hour Space ist ein neuer, konsumfreier Rückzugsort auf dem Festivalgelände – für Kinder, Familien und alle Menschen, die zur Ruhe kommen möchten.
Es soll kein Alkohol, keine Drogen, kein Tabak konsumiert werden. Stattdessen laden wir euch ein zum Entspannen, Austauschen zu unserer Arbeit, zum gemeinsamen Nachdenken, Babys stillen, mit Kindern in Interaktion kommen ein...
Unsere Awareness-Crew gestaltet diesen Raum als Chill- und Gesprächsspace – gemütlich, barrierearm und offen. Es gibt Sofas, Teppiche und Sitzgelegenheiten, ein Kinder-Quiz, Bücher für Erwachsene und Kinder (u. a. zu den Themen Diskriminierung, Vielfalt, queeres Leben), sowie interaktive Impulse.
Gleich hinter dem Cozy Hour Space befindet sich das Awarenesszelt. Das Zelt ist von außen nicht einsehbar und bietet genug Platz für Betroffene sowie eine kleine Unterstützer*innen-Gruppe. Im Safer Space herrscht eine gemütliche Atmosphäre.
Hier kann eine Matratze, Decken, Teppiche, ein Tisch, indirektes Licht etc. bereitgestellt werden. Es stehen nicht-alkoholische Getränke sowie Obst, Traubenzucker, Salzstangen und Tee zur Verfügung.
Zu unserem Awarenesskonzept auf dem Festival könnt ihr hier mehr erfahren.
Nachdem wir dem Cozy Hour Space einen Besuch abgestattet haben, gehen wir dahinter ins Gebäude, aus dessen Eingang Rauchschwaden fliegen und Bässe wummern...
planet 9 · hütte
Wir nennen die Hütte Crew liebevoll unsere Wild Card. Jedes Jahr gestaltet die Berliner Crew mit Kreativität den kleinen Indoor-Floor. Hier gibt es Freitag und Samstag Nacht DJ-Sets in schneller Abfolge und dazwischen das eine oder andere Punk-Konzert.
Der Name ist immer neu, die Gestaltung auch, aber der Vibe ist immer gleich geil. Hütte eben. Dieses Jahr heißt der Floor Planet 9.
Im äußersten Rand des Sonnensystems, jenseits von Neptun und dem Kuipergürtel, heißt es, existiere ein weiterer Planet. Ein Ort jenseits der bekannten Achsen, wo Gravitation sich wie Bass anfühlt und Zeit nur ein wellenförmiger Vorschlag ist.
Don’t panic! Ihr seid auf Planet 9 gelandet. Hier gerät Wahrscheinlichkeit ins Wanken und Realität beginnt zu flimmern. Sucht ihr nach einem Sinn? Vielleicht ist es 42. Vielleicht ist es genau dieser Moment.
Jetzt sind wir schon wieder völlig verschwitzt und vielleicht auch ein bisschen müde. Trotzdem wollen wir noch entdecken, was sich im geheimnisvollen Studio 3 verbirgt.
studio 3 · workshops & performances
Ein Tanzboden, Platz und etwas Studiolicht kann manchmal schon genug sein. Im Studio 3 treffen wir uns zum Lernen, Staunen und Berühren.
Nachdem wir hier noch bei einem Workshop vorbeigeschaut hat, machen wir uns auch schon auf den Weg zum Campingplatz. Natürlich nicht, ohne vorher noch in der Dorfkirche vorbeizuschauen...
kirche · bröllin
In Bröllin steht eine kleine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist Teil der Kirchengemeinde Brüssow und Fahrenwalde. Immer wieder entdecken wir hier spannende Installationen und Kunstwerke. Und natürlich bringen wir auch jedes Jahr wieder tolle Konzertformate und mehr mit.
So bleibt die Brölliner Kirche auch am Festivalwochenende ein Ort der Einkehr und Kontemplation.
Unsere Tour über das Festivalgelände ist jetzt zu Ende. Vor Ort gibt es noch jede Menge Geheimnisse und Überraschungen zu entdecken.
Bleibt neugierig.