eine gemeinsame idee
Als sich das Schweizer Kollektiv für kulturelle Aufgaben (kfka) und das Team der Detect Sounds 2021 kennenlernten, war schnell klar, dass uns eine Vision verbindet: Ein Musikfestival, das die gesellschaftlichen und intellektuellen Barrieren klassischer Musik abbaut und die Besucher*innen zum Entdecken einlädt. Nach Jahren der Planung laden wir am 19. Juli 2025 zum ersten Between Mountains Festival ins Schweizer Hölstein ein.
Zwischen sanften Hügeln aus saftigem Grün, auf einem historischen Hofgut gehen wir auf eine immersive Reise. Wie beim Detect Classic Festival in Deutschland erwarten euch Klassik und Ambient, Elektronisches und Zeitgenössisches, Avantgarde, Beats, Rhythmus und Raumakustik. Tickets gibt es ab sofort in unserem Shop.
ein ort der begegnung
Wir haben lange nach einem geeigneten Festivalgelände gesucht und sind 2024 schliesslich auf das Impulszentrum Holdenweid in Hölstein gestossen. Das denkmalgeschützte Hofgut Holdenweid war Bauernhof, Villa, Aussenstelle der psychiatrischen Universitätsklinik Basel und Sommersitz. Seit den 1980er Jahren stand das grosse Gebäude fast ununterbrochen leer und sollte in den 2010er Jahren abgerissen werden. Zum Glück fand Cornelia Huber 2014 das Hofgut und wandelte es mit ihrem Team zu einem Ort der Begegnung um.
Unter der Leitung des Vereins Frequenzwechsel entsteht auf der Holdenweid Schritt für Schritt ein Zukunftslabor und ein zeitgemässer Kur-Ort.
Das Besondere an der Arbeit auf der Holdenweid ist die Verbindung von Musik, Kultur, und wissenschaftlicher Forschung – ganz im Sinne des Detect, bei dem Neugierde und Entdeckertum eine zentrale Rolle einnehmen.
ein klang fängt an
2025 wird unter dem Namen Between Mountains ein neues Format in Hölstein ins Leben gerufen. Draussen auf dem Gelände erwarten euch zwei Open-Air-Bühnen. Zudem verfügt das Gebäude über zahlreiche kleinere und grössere Innenräume mit jeweils ganz eigener, inspirierender Atmosphäre. Zwei dieser Räume bespielen wir als Indoor-Bühnen.
Realisiert wird das Festival vom Verein Detect Classic Festival Schweiz, dem Team von Detect Sounds sowie kfka – Kollektiv für kulturelle Aufgaben. Das kfka-Team arbeitet seit Jahren immer wieder zusammen und bringt gemeinsam über 25 Jahre Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von kulturellen Projekten (Lucerne Festival, Basel Sinfonietta, Mizmorim Kammermusik Festival, Ensemble ö!, Internationale Musikwoche Grenchen) mit.
Detailverliebte Festivalatmosphähre kommt von zwei Schweizer Kulturkollektiven: Der Dancefloor vom Irubo Kollektiv aus Zürich bietet eine grosse Bandbreite an elektronischer Musik: von Instrumental Hip Hop und Electronica über House zu Garage und Drum n Bass bis hin zu Dub- und Minimal Techno. All das in einem fliessenden Wechsel zwischen Live- und DJ Sets. Das Schmusi Kollektiv aus Zürich und Interlaken schafft einen Ort zum Ausruhen, Teetrinken und entspannten Musikhören. Hier trefft ihr auf Jazz, Ambient, Dub, Hip Hop, Electronica und Klassik.
seid ihr dabei?
Vom 19. Juli um 11 Uhr bis 20. Juli um 11 Uhr könnt ihr Klassik und Ambient, Elektronisches und Zeitgenössisches, Avantgarde, Beats, Rhythmus, Raumakustik entdecken. Tickets um 80,00 CHF gibt es ab sofort in unserem Ticketshop.
Für Familien und alle Neugierigen gibt es Tagestickets, die von Samstag 11-18 Uhr gültig sind. Kinder bis 12 Jahre kommen kostenlos zum Festival. Weitere Infos zur Anreise etc. gibt es in unseren FAQ.
welche sounds euch erwarten?
Das musikalische Lineup verraten wir euch in Kürze. Abonniert gerne unseren Newsletter und folgt uns auf Instagram, um informiert zu bleiben.
text: jasmin falk