allgemeines
An unseren Bars versorgen wir euch mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken. Ihr dürft eigene Getränke auf das Festivalgelände mitbringen, bitte verzichtet jedoch auf Glasflaschen, die eine Gefahrenquelle darstellen und die wir aufwendig entsorgen müssen. Unsere Kollektive finanzieren sich teilweise mit den Einnahmen an den Bars.
Auf dem Gelände werdet ihr an Essensständen mit verschiedenen vegetarischen Speisen versorgt. Um die Umwelt zu schonen, haben wir uns gegen den Verkauf von fleischhaltigen Lebensmitteln auf dem Gelände des Between Mountains Festival entschieden.
Das Between Mountains Festival ist ein Festival im Entstehen.
Wir sind auf eure Meinung gespannt und freuen uns auf Feedback, konstruktive Kritik und natürlich auch Lob. Schreib uns einfach eine Mail an:
bmf@kfka.ch
Bitte lasst eure Hunde zu Hause. Begleit- und Therapiehunde sind auf dem Festivalgelände erlaubt, führt diese bitte immer an der Leine.
Das Between Mountains Festival findet auf dem Impulszentrum Holdenweid statt.
Die Holdenweid in Hölstein, Baselland, liegt inmitten ausgedehnter Wälder, Wiesen und Weiden. Nach Jahrzehnten des Leerstands ist seit rund einem Jahr durch den Betrieb eines Impulszentrums wieder Leben in die verlassenen Gemäuer der ehemaligen psychiatrischen Heimstädte eingekehrt.
Die grosszügige Grundinfrastruktur bietet viel Raum für mehrere Open-Air-Bühnen. Zudem verfügt das Gebäude über zahlreiche kleinere und grössere Innenräume mit jeweils ganz eigener, inspirierender Atmosphäre. Sie laden geradezu ein, mit unterschiedlichen Konzert- und Performanceformaten bespielt zu werden.
Impulszentrum Holdenweid · Holdenweidweg 17 · 4434 Hölstein
an- & abreise
Das Festivalgelände ist von Samstag 11 Uhr bis Sonntag um 11 Uhr geöffnet.
Die nächstgelegene Bahn-Haltestelle befindet sich an der Station «Hölstein, Station». Diese ist nur 20 Minuten Fussweg vom Festivalgelände entfernt, und der Weg ist mit Wegweisern gekennzeichnet.
Bitte reist alle mit dem öffentlichen Verkehr an. Wir können keine Parkmöglichkeiten garantieren!
Zur Station «Hölstein, Station» kommt man über Liestal mit der Waldenburgerbahn.
Mit der Waldenburgerbahn kommt man die ganze Nacht über bequem wieder nach Listel und Basel. Beachtet dafür den SBB-Fahrplan.
awareness & sicherheit
Unser Sicherheitspersonal kümmert sich darum, dass am Einlass und auf dem Gelände alles friedlich abläuft. Solltet ihr oder jemand anderes auf dem Gelände in Schwierigkeiten sein, zögert nicht, die Securities, das Barpersonal oder jegliche auf dem Festival arbeitende Personen anzusprechen — sie werden euch gerne weiterhelfen.
Am Einlass werden Taschen auf Glasflaschen und gefährliche Gegenstände durchsucht.
teilhabe
Wir sind ein familien- und kinderfreundliches Festival.
Für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt kostenlos. Zur besseren Planbarkeit bitten wir euch aber um vorherige Anmeldung per E-Mail an: bmf@kfka.ch
Die Konzertlocations im Aussenbereich sowie im Innenbereich 1. Stock sind ohne Hindernisse mit dem Rollstuhl erreichbar, die Räume im 2. Stock mit Lift in Begleitung einer Person des Holdenweid-Teams.
Für den Aussenbereich des Festivalgeländes gelten keine Altersbeschränkungen. Ab 22.00 Uhr ist der Zutritt zum Festivalgelände nur noch für Erwachsene ab 18 Jahren gestattet. Kinder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person sind ebenfalls herzlich willkommen.
Auf dem Festivalgelände läuft laute Musik, daher sollte für Kleinkinder adäquater Gehörschutz mitgebracht werden. Eine Aufbuchung zum 24-Stunden-Ticket ist vor Ort möglich.
tickets
Zutritt zum Gelände gibt es nur mit Festival-Bändchen, das ihr gegen Vorzeigen eures personalisierten Tickets am Einlass erhaltet.
Mit einem Festivalticket geniesst ihr volle 24 Stunden Musik!
Wer nur tagsüber Festivalatmosphäre erleben möchte, kann sich alternativ ein Tagesticket kaufen. Mit dem kannst du am Samstag bis 18:00 Uhr Festivalluft schnuppern. Ihr könnt vor Ort auf ein 24-Stunden-Ticket aufbuchen.
Zeigt eure Tickets beim Check-In entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone vor. Wir tauschen das Ticket dann gegen ein Festivalbändchen.
übernachten
Dieses Jahr können wir leider keine Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Wir arbeiten aber stark daran, euch nächstes Jahr eine Möglichkeit anbieten zu können.