Anika a.k.a Annika Henderson ist eine hybride Künstlerin. Die ehemalige Journalistin hat sich in der elektronischen Musikszene mit ihren experimentellen Soundcollagen, provokativen Texten und ihrer einzigartigen Art, solo aufzutreten, einen Namen gemacht. Ihr Durchbruch gelang ihr 2010 mit der Veröffentlichung der experimentellen LP "Anika", die sie mit der Band Beak> aus Bristol aufnahm – eine völlig ungeplante Angelegenheit, die den Beginn ihrer fortlaufenden Erkundung der Musik-, Film-, Poesie- und Kunstszene markierte. Auf das Debütalbum folgte 2021 "Change", ein Album voller gesteigerter Frustration, getragen von verhaltenem Optimismus, der sich über neun Tracks erstreckt.
2025 erscheint ihr drittes Album Abyss. Das Album wurde live in den legendären Hansa Studios in Berlin aufgenommen und fängt mit minimalen Overdubs pure Energie ein, was zu einer eindringlichen, von intensiven Emotionen angetriebenen Reise über 10 Tracks führt. Mit Abyss lädt Anika die Zuhörer*innen in einen Raum der Befreiung, Rebellion und Ehrlichkeit ein und schafft ein Album, das die Turbulenzen unserer Zeit anspricht und gleichzeitig ein emotionales Ventil bietet. Wie sie es ausdrückt: "Dies ist ein Raum für dich."
Anika ist Gründungsmitglied der mexikanischen Psych-Band Exploded View und hat mit Größen aus der Kunstszene wie Gudrun Gut und Beate Bartel, Tricky, Jim Jarmusch, Soundwalk Collective, Shackleton und vielen anderen zusammengearbeitet. Seit 2009 tritt sie regelmäßig mit und ohne Band in renommierten Veranstaltungsorten und auf Festivals auf der ganzen Welt auf, wie z. B. bei den von Portishead kuratierten All Tomorrows Parties in New Jersey und London, beim Moog Festival, zusammen mit Künstler*innen wie Suicide, Tangerine Dream, Silver Apples und Moebius, dem Normal Festival in Mexiko-Stadt, dem Tadaex in Teheran, dem Berghain, dem Atonal Festival, dem SKIF St. Petersburg und dem WWWX Tokyo, um nur einige zu nennen.
In ihrer Musik verwebt Anika Dub, Post-Punk und Psychedelic mit Einflüssen von DnB und legt dabei einen starken Fokus auf die Stimme.