Die junge norddeutsche philharmonie ist zurück auf unserem Festival! Zum 15-jährigen Jubliäum durften die Orchestermusiker*innen selbst entscheiden, was gespielt wird. Neben einem Auftragswerk von Angela Slater und einem Stück von Lily Boulanger, hört ihr dieses Jahr Béla Bartóks "Konzert für Orchester". Dirigiert wird die junge norddeutsche dieses Jahr von Ustina Dubitsky, mit Assistenz von Olha Dondyk.
programm
Angela Slater: Zauberwald (Auftragswerk)
Lily Boulanger: D'un matin de printemps
Béla Bartók: Konzert für Orchester
über angela slater
Dr. Angela Elizabeth Slater ist eine Komponistin aus Großbritannien, die sich in ihren Werken darauf konzentriert, Aspekte der Natur musikalisch in Musik umzusetzen. Für ihr Werk "Through the Fading Hour" wurde sie für den Ivors Classical Award nominiert. Ihre Musik wird als "komplex ... und oft hinreißend komponiert" beschrieben, die "geschickt und lebhaft mit Instrumentalfarben spielt".
Slater arbeitet mit Interpret*innen, Ensembles und Initiativen auf der ganzen Welt zusammen, um Klänge, Farben und Texturen musikalisch zu erforschen. Ihr Werk "The Louder the Birds Sing" wurde vom Residentie Orkest den Haag uraufgeführt, nachdem es als Gewinner der Gaudeamus-Orchestermusikkategorie ausgewählt worden war. Zu Slaters jüngsten kreativen Projekten gehören Stipendien beim Modern-Music Festival, beim Hong Kong Intimacy of Creativity Festival, beim Santa Fe Chamber Music Festival und beim Creative Dialogues Festival. Zuvor hatte sie Kompositionsstipendien am Tanglewood Music Center, beim London Philharmonic Orchestra und bei der Royal Philharmonic Society erhalten und war Mendelssohn-Stipendiatin. Im Jahr 2025 wurde ihr Werk "Mountains become Oceans", ein Konzert für Harfe und Schlagzeug, vom Amarillo Symphony Orchestra uraufgeführt.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 und bis ins Jahr 2026 freut sich Slater darauf, mit der Arbeit an ihrer ersten abendfüllenden Oper "This is Jane" zu beginnen.